(Fern)Wärmenetze mit dezentraler Wärmespeicherung
(Fern)Wärmenetze mit dezentraler Wärmespeicherung
Die meisten Wärmenetze verfügen über einen zentralen Wärmespeicher in der EnergieZentrale. Durch den Einsatz von dezentralen Heizwasserpufferspeichern, kann der zentrale Wärmespeicher verkleinert werden und mit einer Sommerschaltung können die Speicher nur noch einmal täglich geladen werden. Auf diesem Wege können die Abstrahlverluste im Wärmenetz reduziert werden.
- dezentrale Wärmespeicher in der Wärmekundenanlage
- Temperatursenkung im Wärmenetzrücklauf mit EEV
- Temperatursenkung im Wärmenetzvorlauf mit MicroPlate Plattenwärmeübertrager
- intelligenter Wärmenetztemperaturbetrieb mit YADO|LINK
- intelligenter Wärmenetzpumpenbetrieb mit YADO|LINK
Details und Downloads
Allgemeine Beschreibung
Vorteile: geringerer Fernwärmeanschlusswert, mögliche temporäre Absenkung der Wärmenetzvorlauftemperatur (Abhängig vom Netzaufbau und Kundenanschlüssen), kleinerer zentraler Wärmespeicher
Nachteile: keine Rücklautemperaturbegrenzung Fernwärme einstellbar, höhere Investitionskosten Heizwasserpufferspeicher, Platzbedarf der Heizwasserpufferspeicher beim Wärmenetzkunden, Rücklaufanhebung im Heizwasserpufferspeicher weil dieser als hydraulische Weiche eingebunden ist, Wärmeverluste der Heizwasserpufferspeicher in den Kundenanlagen, höhere Investitionskosten für die Regelung
Abhängig vom Wärmenetzaufbau und Kundenanschlüssen: geringer Wärmeverluste im Wärmenetz wenn die Vorlauftemperatur zentral abgesenkt wird
Technische Details
Downloads
Preise
Für Preisinformationen, Angebote oder Bestellungen melden Sie sich bitte hier an.
Heizungssystem YADO|GIRO-C + YADO|SHARE-EEV + YADO|AQUA 1I-1P + SP + 1E-2H-EEV + ID-VA
Heizungssystem YADO|PRO + YADO|SHARE-EEV + YADO|AQUA 1I-1P + SP + 1E-2H-EEV + ID-*A